Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Titelbild: Windkraftanlagen bei Paderborn Bildinformationen anzeigen
Mitglieder des Projekts FlexiEnergy nach der Durchführung des KickOff-Workshops Bildinformationen anzeigen

Kooperationsprojekt FlexiEnergy

Titelbild: Windkraftanlagen bei Paderborn

Kooperationsprojekt FlexiEnergy

Mitglieder des Projekts FlexiEnergy nach der Durchführung des KickOff-Workshops

Workshopreihe FlexiEnergy

Paderborn, 28.07.2020
Workshopreihe FlexiEnergy

Workshopreihe für Akteure des Energiemarktes angekündigt.

Im Projekt FlexiEnergy entwickelt ein Konsortium aus Forschung und Wirtschaft ein Entscheidungsunterstützungssystem zur sektorübergreifenden Planung von Energienetzen. Das Planungsinstrument unterstützt die beteiligten Akteure (Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber, Politik) im Transformationsprozess der Flexibilisierung und liefert Handlungsempfehlungen zur zukünftigen Gestaltung von Energiesystemen mit dem Ziel, diese kosteneffizienter, CO2-ärmer und robuster zu gestalten.

In der Workshop-Reihe werden ab November 2020 an drei Terminen bereits erarbeitete Projektergebnisse dargestellt und diskutiert.
Je nach Situation wird sie vor Ort an der Universität Paderborn oder digital stattfinden.
Die einzelnen Workshops fokussieren sich auf

  • neue Geschäfts- und Tarifmodelle für zukünftige Flexibilitätsoptionen,
  • Simulations- und Optimierungsmethoden zur Entscheidungsunterstützung bei der Planung von Energienetzen,
  • sowie ordnungspolitischen Handlungsempfehlungen.

Die Workshops richten sich an alle Akteure des Energiemarktes.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des organisierenden Projektpartners Energie Impuls OWL.