Nachrichten
Paderborn, 28.07.2020
Workshopreihe FlexiEnergy
Workshopreihe für Akteure des Energiemarktes angekündigt. (mehr lesen)
Paderborn, 18.09.2019
Erstes Meilensteintreffen des Projekts FlexiEnergy
Gemeinsam mit neun Projektpartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft wurde das erste Meilensteintreffen an der Universität Paderborn abgehalten. (mehr lesen)
Büren, 05.03.2019
Wie funktioniert der Energiemarkt?
Erfolgreiche erste Durchführung einer Workshopreihe zur Erstellung eines Wertschöpfungsnetzwerks für den gesamten Energiemarkt (mehr lesen)
Herzlich Willkommen!
Im Verbundprojekt FlexiEnergy entwickelt ein Konsortium aus Forschung und Wirtschaft ein intelligentes Entscheidungsunterstützungssystem zur sektorübergreifenden Planung von Energienetzen. Das Planungsinstrument bietet die Möglichkeit, Synergien zwischen verschiedenen Energieträgern, wie Strom, Gas, Wärme und Mobilität, zu nutzen und hierdurch Energiesysteme kosteneffizienter und CO2-ärmer zu gestalten sowie die Stabilität der Netze auch zukünftig zu gewährleisten. Im Rahmen des Projekts werden neben Empfehlungen zur zukünftigen Netzgestaltung, auch Empfehlungen zur Gestaltung von Geschäfts- und Tarifmodellen sowie ordnungspolitische Handlungsempfehlungen erarbeitet.
Projektpartner
Geförderte Partner
- Universität Paderborn
- Software Innovation Campus Paderborn (SICP)
- Nachhaltige Energiekonzepte (NEK)
- RZVN Wehr GmbH
- UNITY AG
- WestfalenWIND GmbH
- Energie Impuls OWL e. V.
- Westfalen Weser Netz GmbH
Weitere Informationen zu den Partnern
Assoziierte Partner
- Stadtwerke Dinslaken GmbH
- SWB Netz GmbH
- SPP GmbH