FlexiEnergy

Im Verbundprojekt FlexiEnergy entwickelt ein Konsortium aus Forschung und Wirtschaft ein intelligentes Entscheidungsunterstützungssystem zur sektorübergreifenden Planung von Energienetzen. Das Planungsinstrument bietet die Möglichkeit, Synergien zwischen verschiedenen Energieträgern, wie Strom, Gas, Wärme und Mobilität, zu nutzen und hierdurch Energiesysteme kosteneffizienter und CO2-ärmer zu gestalten sowie die Stabilität der Netze auch zukünftig zu gewährleisten. Im Rahmen des Projekts werden neben Empfehlungen zur zukünftigen Netzgestaltung, auch Empfehlungen zur Gestaltung von Geschäfts- und Tarifmodellen sowie ordnungspolitische Handlungsempfehlungen erarbeitet.

No news available.

Mehr über FlexiEn­ergy

Über FlexiEn­ergy

Die Ziele, Herausforderungen und das Vorgehen von FlexiEnergy.

Learn more

Pro­jekt­team

Das Team hinter dem Projekt.

Learn more

Part­ner

Universität Paderborn

Projektunterstützer

Zur Website

SICP - Software Innovation Campus Paderborn

Projektunterstützer

Zur Website

Nach­hal­ti­ge Ener­gie­kon­zep­te

Projektunterstützer

Zur Website

Re­chen­zen­trum für Ver­sor­gungs­net­ze Wehr GmbH

Projektunterstützer

Zur Website

UNITY AG

Projektunterstützter

Zur Website

West­fa­len­WIND GmbH

Projektunterstützer

Zur Website

Ener­gie Im­puls OWL e.V.

Projektunterstützer

Zur Website

West­fa­len We­ser Netz GmbH

Projektunterstützer

Zur Website

Stadtwerke Dinslaken

Assoziierter Partner

Zur Website

SWB Netz GmbH

Assoziierter Partner

Zur Website

SPP GmbH

Assoziierter Partner

Zur Website

Kon­takt

Christoph Weskamp

> Software Innovation Campus Paderborn (SICP)

Coordinator - PostDoc - R&D Manager - Digital Business

Office: ZM2.A.03.25
Phone: +49 5251 60-5240
E-mail: weskamp@sicp.de

Key Facts

Laufzeit: 08/2018 - 07/2021

För­der­er

Das Verbundforschungsprojekt FlexiEnergy wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.